Analdusche | Richtige und schonende Anwendung bei Hämorrhoiden
Bei Hämorrhoiden im Analbereich unterstützen Analduschen die Behandlung, indem die sie eine sanfte Reinigung ermöglichen. Dadurch wir der bereist angeschlagenere Bereich nicht noch zusätzlich durch Reibung gereizt. Wenn Sie eine Analdusche verwenden, ist es wichtig der korrekten Anleitung zu folgen. Dadurch vermeiden sie zusätzliche Schmerzen oder Schäden im Analbereich.
Hämorrhoidalleiden: Die Vorbereitung der Analspülung
Achten Sie darauf, dass die Analdusche bzw. Düse sauber und frei von Keimen und Bakterien ist. Reinigen Sie das Gerät gegebenenfalls nochmal vor der Anwendung, um die Verbreitung von Bakterien zu verhindern. Verwenden Sie Wasser das leicht unter lauwarmer Temperatur liegt, damit ein brennendes Gefühl bei der Anwendung vermieden wird. Sollten Sie eine Einlauflösung verwenden, befolgen Sie die Mischanweisungen auf der Packung genau.
Anleitung zur richtigen Anwendung der Analdusche
Der Prozess variiert leicht je nach Art der Spülung oder des Einlaufs. Das Prinzip der Anwendung, die Düse in den Anus einzuführen und den Bereich zu entleeren, ist jedoch bei allen Analduschen gleich.
Im ersten Schritt stellen Sie sich in die Dusche oder über die Toilette und entspannen Sie den Anusausgang mit einem sauberen Finger, bevor Sie die gereinigte Düse einführen. Halten Sie dazu die Düse sanft an Ihren Anus und führen Sie sie langsam und vorsichtig ein.
Anschließend drücken Sie den Einlaufkolben zusammen, um die Flüssigkeit langsam herauszulassen. Falls Sie einen Duscheinlauf verwenden, beginnen Sie mit einer niedrigen Einstellung, damit nicht zu viel Wasser auf einmal herausspritzt. Wenn möglich, versuchen Sie die Flüssigkeit für einige Sekunden im Körper zu halten, bevor Sie sie herauslassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis der Kolben oder die Flasche leer sind.